PROFI Wissen Keramikplatten
Materialeigenschaften
Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften eignet sich Feinsteinzeug für nahezu alle Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Dazu zählt die Frostbeständigkeit und Rutschhemmung. Elemente, die rutschhemmend sind, haben unterschiedlich stark profilierte und raue Oberflächen und eignen sich somit im Zusammenhang mit Swimmingpools und Saunen. Balkone und Terrassen sind konstant der Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen, Schnee und starke Temperaturschwankungen beanspruchen den Belag und den Verlegeuntergrund stark.
Brandfarben / Chargen
Unter einer Charge versteht man die Menge eines Erzeugnisses, die unter einheitlichen Bedingungen in einem Produktionszyklus entstanden ist. Keramikplatten aus unterschiedlichen Chargen (oder Bränden) können leichte bis größere Unterschiede aufweisen. Aufgrund dieser Unterschiede empfiehlt es sich, stets alle Kartons vor der Verlegung auf gleiche Chargennummern zu überprüfen. Des Weiteren ist es ratsam, diese Nummer für eventuelle Nachbestellungen aufzuheben. Und für spätere Reparaturen sollten immer mindestens ein bis zwei Pakete als Reserve bestellt werden. Viele Hersteller empfehlen außerdem, dass die Verlegung gemischt– aus unterschiedlichen Paketen – erfolgen sollte, um ein optimales Gesamtbild zu erhalten. Farbvariationen gelten durchaus als Qualitätseigenschaft und nicht als Mangel.
Kantenausführungen
1.Die Naturkante.
Leicht konisch verlaufende Kante
Vorteile:
Optik: Verlegt sehen die Keramikplatten sehr natürlich aus. Sie wirken wie Natursteine und unterscheiden sich damit stark von herkömmlichen Keramikplatten mit rektifizierter Kante.
Unempfindlichkeit: Die schräge Kante gibt den Keramikplatten mehr Stabilität. Außerdem sind sie während der Verlegung unempfindlicher gegen Abplatzungen und Kantenstöße an der Oberfläche.
2.Die gesägte (rektifizierte) Kante.
Scharfkantig, im 90° Winkel gesägte Kante.
Vorteile:
Optik: In Verbindung mit einer schmalen Fuge unterstreicht die gesägte Kante ein gradliniges und modernes Desgin.
3. Die antike Kante.
Leicht gewellte Kantenausführung.
Vorteile:
Optik: Sie ist der „gebrochenen“ Kante bei Natursteinen nachempfunden und verleiht den verschiedenen Oberflächen dieser Serie eine rustikalere Optik.
Viele Größen und alle haben Format......
Mittlerweile gibt es eine unglaubliche Viefalt an Formaten und bei einigen Marken sogar Formteile wie Stufen, Palisaden, Schwimmbadumrandungen oder sogar Pflastersteine aus Keramik.
Das Spektrum reicht von quadratischen Formen 60x60 cm bis Holzdielenform 180x20 cm oder Platten 120x240 cm!
Dabei ist das Format tatsächlich mitentscheidend für die Herstellungskosten und damit für den Preis: Je größer oder länger das Format umso höher in der Regel der Preis. Das gilt auch für die Verlegekosten, denn eine Keramikplatte z.B. im Format 120x120 cm lässt sich auf keinen Fall von einer Person allein verlegen und erfordert mehr Sorgfalt sowie Verlegehilfen wie Plattensauger oder Verlegekräne. Zu beachten ist auch, daß verschiedene Formate auch Auswirkungen auf mögliche Verlegemuster haben. Ein Dielenformat darf aus technischen Gründen nicht im Halbverband gelegt weren, Großformate wirken oft besser, wenn sie im Kreuzverband gelegt sind.
quadratisches Format, z.B.:
60x60 cm
75x75 cm
80x80 cm
90x90 cm
100x100 cm
120x120 cm
160x160 cm (GIGANTE)
rechteckiges Format, z.B.:
60x40 cm
80x40 cm
90x45 cm
90x60 cm
100x50 cm
120x60 cm
120x240 cm
160x80 cm
Dielenformat, z.B.:
120x20 cm
120x30 cm
120x40 cm
180x20 cm
römischer Verband:
Formate:30x30, 60x30, 60x60, 90x60 cm
Herstellung von keramischen Terrassenplatten FEINSTEINZEUG.
Bei Feinsteinzeug handelt es sich nicht um Fliesen und Platten aus besonders fein gemahlenen Rohstoffen, sondern um Steinzeugfliesen mit niedriger Wasseraufnahme von unter 0,5%. Sie werden unter hohem Druck gepresst und bei bis zu 1.300°C im Rollenofen gebrannt, weshalb sie über einen dichten Scherben verfügen. „Feinsteinzeug“ ist eine reine Handelsbezeichnung. Die Digitaldruck-Technologie macht das Aufdrucken nahezu jeden Dekors möglich. Ob Holzoptik, Naturstein-Nachbildungen oder Betonoptik, fast allen Wünschen wird man gerecht. Diese Fliesen und Platten dürfen sich selbst dann „durchgefärbtes unglasiertes Feinsteinzeug“ nennen, wenn sie über eine Sandglasur auf der Oberfläche verfügen und aus zwei unterschiedlichen, übereinanderliegenden Scherben (einem dünnen, hochwertigen und texturgebundenen oben und einem günstigen einfarbigen unten) bestehen. Die meisten Oberflächenstrukturen werden mittels Stempel beim Pressen erzeugt.
Keramik-Verbund-Terrassen, modern, stilvoll und abwechslungsreich.
Elegante Keramik-Platte oder kostengünstige Betonplatte? Eine Frage, um die Sie sich nicht länger kümmern müssen. Denn mit einer Beton+Keramik- Verbundplatte vereinen Sie die Vorteile zweier Materialien in einem Produkt – die kratzfeste, tausalzbeständige und pflegeleichte Keramik-Oberfläche und das deutlich höhere Eigengewicht von Betonplatten für eine einfache Verlegung im Splittbett.
Dazu bieten alle Verbundplatten eine hohe Lagestabilität, eine einfache Reinigung und eine hohe Resistenz gegen Schimmel, Moos, Flechten, Algen und Grünbelag. Verschiedene Optiken, wie z.B. Holz- und Quarz-Optik, unterschiedliche Farben und eine Auswahl an Formaten, macht die Beton+Keramik-Verbundplatte zu einem vielseitigen Produkt mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Vorteile haben die Entscheidung für ein zeitloses und elegantes Zuhause noch nie so einfach gemacht – ganz ohne Kompromisse. Übrigens: Einige Platten gibt es auch in einer Dicke von 8 cm und können dadurch auch mit dem Auto befahren werden. Damit sind sie ideal für Hofeinfahrten geeignet und ermöglichen eine durchgehende Gestaltung rund ums Haus.
Die Kunst der Fuge.
Dem Wunsch nach kleinstmöglichem Reinigungsaufwand werden für Belagsflächen mit keramischen Terrassenelementen in der Regel feste Fugen gewünscht. Für die Herstellung von solchen gebundenen Fugen werden in der Praxis Zement- oder Kunstharzfugenmörtel (z.B. 2-Komponenten Epoxidharz-Fugenmörtel) verwendet. Beide Arten dieser Fugenmörtel haben sowohl ihre Vorzüge, als auch ihre Einschränkungen. 2-Komponenten Epoxidharz-Fugenmörtel können trotz hoher Eigenfestigkeiten erheblich mehr Spannungen abbauen und sind weitaus weniger rissanfällig.
Von 1-komponentigen Kunstharzfugenmörteln (Bindemittel z.B. Polybutadien) raten wir wegen der geringeren Flankenhaftung an der Keramikflanke ab! Insbesondere bei Belagsflächen mit sehr großen Formaten und geringen Fugenbreiten tritt eine Rissbildung bei zementären Fugen oft auf und ist nicht sicher zu verhindern. Zementäre Fugen sind wasserundurchlässig und haben aus diesem Grund nicht nur eine feinere Oberflächenstruktur, sondern sind damit auch eine bessere Wahl bei Balkonen oder Dachterrassen wenn Keramikplatten gebunden verlegt worden sind.
Der Keramik-Fugenmörtel ist eine intelligente und innovative Kombination der besten Eigenschaften von Epoxidharz- und Zementfugenmörteln. Der Epoxidharzmörtel für Fugenbreiten von 4–8 mm verfügt über eine höchstmögliche Flexibilität und ist damit Garant, auch große Formate mit geringem Fugen sicher zu verfugen. Aufgrund der Wasserundurchlässigkeit eignet er sich zudem für alle Belagskonstruktionen, die auf Abdichtungen liegen, wie z.B. Balkone, Dachterrassen aber auch bei Umrandungen von Schwimmbad und Pool-Bereich. Mit einem Keramik- Fugenmörtel lässt sich nicht nur eine wasserundurchlässige, feinstrukturierte und glatte Fugenoptik herstellen. Insbesondere die Anwendungs- und technischen Eigenschaften überzeugen und prädestinieren diesen Fugenmörtel speziell für Belagsflächen mit keramischen Platten:
▪ Lange Verarbeitungszeit.
▪ Geringer Reinigungsaufwand ohne Waschzusätze.
▪ Extrem hohe Elastizität trotz hoher Festigkeit.
▪ Hohe chemische Beständigkeit.
▪ Für innen und außen geeignet.
▪ Auch für senkrechte Fugen einsetzbar.
Diese hochwertigen Belagsflächen erhalten nun mit dem Keramik-Fugenmörtel einen ebenso hochwertigen und angemessenen Fugenverschluss.
Verlegung / Verarbeitung allgemeine Empfehlungen
Voraussetzungen für alle Arbeiten bei der Verlegung sind die Einhaltung von DIN-Normen, Flachdachrichtlinien, ZDB Merkblättern. Es handelt sich bei den Verlegerichtlinien lediglich um allgemeine Empfehlungen: die individuellen Verhältnisse vor Ort sind stets gesondert zu prüfen und können in allgemeingültigen Empfehlungen nicht berücksichtigt werden.
▪ Zur fachgerechten Verlegung beraten wir Sie gern bei uns in der Indoor-Ausstellung. Wir raten bei 2 cm starken Platten bei Gartenterrassen mit dränfähigem Unterbau immer zur festen Verlegung. An einem Modell können sie live den fachgerechten Aufbau einer Belagskonstruktion mit keramischen Terrassenplatten in Einkornmörtel (auch als "Monodränmörtel" oder "Dränagemörtel" bezeichnet) aufungebundener Tragschicht sehen. Weil Keramikplatten sehr dicht sind und an den Seitenflanken sehr glatte Oberflächen aufweisen, liegt die Lösung in einer optimalen Haftung zwischen Verlegemörtel und der Plattenunterseite. Optimale Ergebnisse werden durch den richtigen Kleber für Keramik bzw. durch abgestimmte Haftschlämmen in Kombination mit einem leistungsfähigen Bettungsmörtel erzielt.
▪ Auf Balkonen oder Dachterrassen kommt meist die Verlegung auf Stelzlagern zum Tragen.
▪ Die ungebundene Verlegung auf Splitt ist bei 3 cm starken Vollkeramikplatten oder Keramik-Beton-Verbundplatten ab 4 cm Gesamtstärke möglich: Das hohe Eigengewicht gewährleistet eine bessere Lagestabilität als bei 2 cm starken Platten. Sorgfältige Verlegung zur Vermeidung von "Überzähnen" ist dabei oberstes Gebot. Wenn die Bettung nicht perfekt eben abgezogen ist, können sich Unebenheiten im Belag, kippelnde Platten und möglicherweise Belagsschäden bilden. Da hilft auch kein Prügeln mit dem Pflasterhammer auf die Platten; dies führt bei entsprechender "Gewalt" eher zum Bruch der Platten. Wer eine 100 % ebene Fläche haben möchte, sollte die etwas teurere Verlege-Variante nehmen: 2 cm starke Platten im Kleberbett.
▪ Bei Verlegung auf Betonträgerplatten sind besondere Konstruktionen, Abdichtungen und Flächendränagen zu berücksichtigen.
▪ Bei Innenbereichen und unbewitterten Wintergärten sind wiederum andere Kleber- und Verfugungseigenschaften gefordert.
Wichtige Informationen über keramische Terrassenplatten
Pfützen Bildung
Auch bei ausreichend Gefälle mit 1-2% kann es zu unvermeidbaren Feuchtigkeitsresten (und nach Trocknung zu Schmutz- und Staubresten aus diesen Pfützen) auf der Oberfläche kommen:
Feinsteinzeug hat eine Wasseraufnahme von unter 0,50%.
Wasser kann nicht wie beim Naturstein durch das Material versickern.
Die Oberflächenspannung des Wassers und seine Adhäsionskräfte verhindern zusätzlich, daß das Wasser am Rand vollständig in die Fuge ablaufen kann. Besonders stark ist dieser Effekt bei rektifizierten Kanten.
Wir empfehlen, das Oberflächenwasser mit einem Gummischieber zu entfernen, um bei Minusgraden das Bilden von Eisflächen zu verhindern.
PROFI Wissen Keramikplatten
Terrassen nie mehr reinigen?
Modernen Gärten sind komfortabel und haben Wohlfühl-Atmosphäre mit wenig Arbeitsanfall. Selbstreinigende Platten mit Lotos-Effekt sind (noch) nicht lieferbar, aber keramische Bodenplatten haben sich als Belag mit geringer Feuchtigkeits- und Schmutzaufnahme durchgesetzt. Sie lassen sich mit wenig Aufwand bei Bedarf reinigen, weil der Schmutz an der rutschfesten glasierten Oberfläche haftet und nicht in die Poren der Platte eindringt. Eine Imprägnierung ist nicht erforderlich - und auch nicht möglich!
Es gibt viele Gründe, sich für eine keramische Outdoor-Platte in 2 und 3 cm Stärke zu entscheiden.
▪ Witterungsbeständig: keine Farbveränderungen bei Sonne, Schnee, etc.
▪ Frost- und Hitzebeständig, strapazierfähig
▪ Hohe Rutschhemmung möglich
▪ Gesundheitlich unbedenklich: hautverträglich, lebensmitteltauglich
▪ Recycelbar – da zu 100% aus natürlichen Rohstoffen hergestellt
▪ Pflegeleicht: schnell und einfach zu reinigen;
▪ Flecken- resistent (Rotwein, Grill-Öle).
Reinigungs- und Pflegetipps für keramische Terrassenplatten
Keramik ist pflegeleicht und schnell zu reinigen. Sie ist allerdings mit einer rutschhemmenden, rauen Oberfläche versehen, auf der sich Schmutz festsetzen kann. Für die Reinigung und Pflege von Keramikplatten, haben wir einige Hinweise für Sie zusammengestellt. Diese sollten Sie zwingend beachten, um eine dauerhaft gute Optik und lange Haltbarkeit unserer Produkte zu genießen.
1. BAUABSCHLUSSREINIGUNG: ein Muss für jeden Handwerker!
Nachdem die Platten verlegt wurden, sollten diese einmalig vom Baustellenschmutz sowie auch von eventuell vorhandenem unvermeidbaren Produktionsstaub befreit werden.
a) Bei loser Verlegung/ Verfugung oder bei einer zementgebundenen Verfugung sollte dieser Schritt nach dem Ausfugen passieren. Hier empfiehlt sich die Verwendung eines guten Zementschleierentferners (z.B. KF Zementschleierentferner von Lithofin) unter Zuhilfenahme eines Schrubbers. Bitte hier die Anleitung des Reinigungsmittel- Herstellers beachten.
b) Bei Verwendung von harzgebundenen Fugmaterialen (sogenannten 1k oder 2k Pflasterfugenmörteln) sollte dieser Schritt vor der Verfugung stattfinden, da solche Fugmaterialien einen Harzschleier über die Plattenoberfläche legen und den darunterliegenden Schmutz einschließen. Dieser Harzschleier sollte nach der Verfugung mit speziellen Reinigern wieder entfernt werden ( Z.B. KF Intensivreiniger von Lithofin)
2. REGELMÄSSIGE UNTERHALTSREINIGUNG
Dem kalten oder lauwarmen Wischwasser einen Schuss Lithofin KF Intensivreiniger zugeben. Damit lässt sich der normal
anfallende Schmutz leicht und vollständig entfernen.
Mit nassfeuchtem Tuch den Boden wischen, mit ausgewrungenem Tuch die Reinigerlösung aufnehmen.
Trocknen lassen, nicht begehen. Die Flächen müssen nicht nachgewischt werden.
Die Verwendung von Hochdruckreinigern stellt für die Keramik Bodenplatte keine Gefahr dar, da sie durch das Brennen unter hohem Druck von mind. 1300 Grad Celsius, extrem widerstandsfähig ist. Allerdings sollten Sie bei verfugten und fest verlegten Platten vorsichtig sein, da hierdurch ggfs. Schäden an den Fugen entstehen können. Greifen Sie nur zu Bürsten oder Reinigungsgeräten, die keinen Schleifkornzusatz haben, da dieser auch die Platte angreift.
3. SPEZIELLE FLECKEN ENTFERNEN
- Fett, Öl, Wachs, Teer, Holzlasuren, Farbe, Gummistreifen, Schuhabrieb: Lithofin LÖSEFIX
- Kalkablagerungen, Rostflecken: Lithofin KF ZEMENTSCHLEIERENTFERNER
- Rutschige Grünbeläge: Lithofin ALLEX*
- Pflanzliche Verfärbungen, Verunreinigungen und andere schwarze Ablagerungen: Lithofin MN AUßENREINIGER* oder KF SCHIMMEL EX
*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen
4. WAS SIE VERMEIDEN SOLLTEN
Spülen Sie nicht zu oft Ihre Terrasse mit dem Gartenschlauch ab. Gerade in Gegenden mit stark kalkhaltigem Wasser tragen Sie so eine sehr dünne Kalkablagerung Schicht um Schicht auf der Terrasse auf. Vergleichbar mit der Duschwand im Badezimmer. Speziell bei dunklen Keramikplatten-Designs wird diese dünne Schicht schnell sichtbar. Hier hilft dann nur ein säurehaltiger Reiniger um diese Schicht wieder abzulösen, (z.B. KF Zementschleierentferner von Lithofin)
Reiniger für andere Materialen wie zum Beispiel Poolreiniger, Edelstahlreiniger oder Felgenreiniger können einen für die Keramikplatten gefährlichen Chemie-Cocktail beinhalten. Benutzen Sie diese nur für die dafür gedachten Materialien aber nicht für Ihre Keramik-Bodenplatten . Legen Sie mit solchen Chemikalien getränkte Lappen oder Schwämme nicht auf den Keramik-Bodenplatten ab, um Schäden zu vermeiden.
Was bedeutet pflegeleicht? Haben Keramikplatten einen Lotoseffekt?
(Lotoseffekt:Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit.)
Ganz klar: Nein ! Pflegeleicht heißt nicht: pflegelos!
Keramische Terrassenplatten im Außenbereich werden auch schmutzig. Sie sind nur weniger empfindlich als andere Beläge: Eine Natursteinplatte z.B. aus Kalkstein hat ohne Oberflächenbehandlung eine stark saugende Oberfläche, durch die Umwelteinflüsse bis in die unter der Oberfläche liegenden Poren des Gesteins eindringen und evtl. schwer oder gar nicht entfernt werden können.
Eine gesinterte Feinsteinzeugplatte "Keramikplatte" hat sehr viel kleinere Poren und eine glasierte Oberfläche, also eine "Glasbeschichtung". Sie lassen sich mit wenig Aufwand bei Bedarf reinigen, weil der Schmutz an der rutschfesten glasierten Oberfläche haftet und nicht in die Poren der Platte eindringt.
Typische Verschmutzungen auf Terrassenplatten:
Stark haftende zementäre Kleber und zwei-komponentige Epoxydharz-Fugenmörtel während der Verlegung.
Stark Gerbsäure-haltige braun-gelbe Ablagerungen von Laub. (Eiche wirkt da sehr gut)
Algenbildung durch Feuchtigkeit und wenig Sonne (Nord-Terrassen).
Schmutz durch Benutzung: Gummiabrieb von Schuhen, Fett, Öl, Rotwein, Kaugummi, Erde, Tierkot, tropfendes Harz etc.
Keramische Terrassenplatten lassen sich jedoch mit dem jeweils richtigen Reiniger pflegeleicht reinigen.
Ihr Terrassenbauer sollte sofort nach der Verlegung die erste Grundreinigung erledigt haben: Vom Verkleben und Verfugen bleiben immer leichte Schleier auf Oberflächen. Wenn Fugenmörtelreste als unsichtbarer Film auf den Platten verbleiben, kann hierauf Schmutz festkleben: Egal ob Sand und Mutterboden, weil die Kinder vom Rasen auf die frisch verlegte Terrasse gehen oder Laub auf den Platten liegenbleibt und Gerbsäure absondert.
Wenn Ihr Terrassenbauer Sie nicht von sich aus ordentlich über die einfache Reinigung und Pflege von Terrassenplatten aus Feinsteinzeug informiert, sollten Sie ihn danach fragen, denn das gehört zu seinen Pflichten!
P.S. Haushaltsreiniger sind oft zu schwach oder lösen Verschmutzungen nur an; sie sind auch nur für den Gebrauch im Haus gedacht. Einen "Allesreiniger" für die Reinigung im Außenbereich gibt es nicht.
Wir beraten Sie gern über die einfache Reinigung von Keramik-Terrassenplatten und haben die richtigen hochwirksamen Reiniger für jede Art der Verschmutzung verfügbar.
Wie oft waschen Sie Ihr Auto oder Ihre Fenster?
1x pro Woche, 1x im Monat, 1x im Quartal?
Auch Ihre Terrasse braucht regelmäßige Reinigung und Pflege!
Außenanlagen sind der Witterung ausgesetzt und werden mit Schmutzstoffen aller Art "bedacht":
Laub, Mutterboden, Blüten, Vogeldreck, Haustier-Schmutz und -Hinterlassenschaften, Schmutz durch Wildtiere, Algen, Flechten, Grünbeläge, Moos etc.
Auch durch die Benutzung fallen interessante Stoffe an:
Allgemeinschmutz, Grillfett, Teer- und Ölflecken, Gummiabrieb von Schuhen, Kunststoffablösungen von Gartenmöbeln, Rostverfärbungen von Pflanzkübeln aus Metall, Rotweinflecken, Ruß und Wachs von Kerzen und anderen Lampen, Kleb- und Farbstoffe etc.
Gönnen Sie Ihren Außenbelägen die Zuwendung, die sie brauchen!
Reinigungs- und Pflegehinweise für Keramikplatten
➔ Reinigungs- und Pflegehinweise für Plattenbeläge im Außenbereich
Optische Wirkung auf Flächen beurteilen!
Keramische Platten haben mittels Digitaldruck aufgebrachte Dekore, die naturidentische Abbildungen von verschiedenen Natursteinen, Holz oder Betonoberflächen darstellen. Um das lebendige Farbspiel einiger Sorten erfassen zu können, schauen Sie bitte die Texturen von mehreren nebeneinander liegenden Platten in Katalogen oder auf verlegten Flächen an! Einzelne Musterplatten können niemals die optische Wirkung und Details der verschiedenen Platten aus dieser Serie aufweisen.
Verlegehinweise
Wer baut meine Terrasse? Fachverleger für keramische Terrassenplatten
Sie suchen einen Verlegebetrieb, der Ihre Terrasse fachgerecht erstellt, damit die Platten nicht wackeln, Fugen ansehnlich und beständig bleiben? Wir empfehlen Ihnen hier in alphabetischer Reihenfolge Garten- und Landschaftsbau Betriebe, die zuverlässig und langjährig Terrassen mit Feinsteinzeug- Keramikplatten bauen:
➔ Kai Beißwenger Gartenbau
➔ Dirk Haupert Gartengestaltung
➔ Gartenbau Lasse Konopka GmbH
➔ Hans-Hermann Meins Garten-und Landschaftsbau GmbH
➔ Muhs Garten- und Landschaftsbau GmbH
der richtige Kleber für keramische Terrassenplatten.
gräfix 32 · Flex-Fliesenkleber C2TE S1 · hochflexibler Profi-Dünnbettkleber für Auftragsstärken bis 5 mm.
Der hoch kunststoffvergütete Dünnbett- kleber auf Basis hochwertiger Zemente und Quarzsand ist frostbeständig, besonders haftfähig und leicht zu verarbeiten.Die perfekte Kontaktschicht zwischen Feinsteinzeugplatte und Dränmörtel. Besonders geeignet im Aussenbereich für Böden mit starken Temperaturwechseln.
Ihre Ansprechpartner
Niels Lienau
(040) 52900856
(040) 52900877
nl@beckmann-bauzentrum.de
Lars Vollbrecht
040-52900860
040-52900877
lv@beckmann-bauzentrum.de
Christian Jusko
040-52900855
040-52900877
cj@beckmann-bauzentrum.de
Michael Gade
040-52900862
040-52900898
mg@beckmann-bauzentrum.de