Jobs/Karriere Stellenangebote: AUSZUBILDENDER

      zu August 2025   → Auszubildender (m/w/d) Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Baustoffe

Besonderheiten bei Natursteinen - wer hätte das gedacht?

Granit → Fast jeder graue Granit rostet irgendwann: der Biotit-Glimmer spaltet Eisen ab. Bis es passiert können Tage, Wochen, Jahre oder Jahrmillionen vergehen.
→ Es gibt keinen schwarzen Granit! Was allgemein für schwarzen Granit gehalten wird, ist meistens ein Basalt oder Gabbro.
→ Gelbe Granite verfärben sich beim Flammen ins rötliche. (Umwandlung von Limonit zu Hämatit)

Gabbro   Schwarzer Gabbro kann weiße Quarzflecken haben . In den Platten können Risse entstehen, die nur dann sichtbar sind, wenn die Platten nass sind und wieder abtrocknen: die Risse trocknen langsamer.

Basanit (Abwandlung von Basalt) →  Basanit ist nicht säurebeständig, verfärbt sich bei Kontakt mit Säure hell.

Sodalith (z.B. "Azul Macauba") → Nicht säurefest. Kann sich schon durch Mineralwasser zersetzen und verliert seine Farbe.

Travertin (Süßwasserkalkstein) → Die Löcher enstehen durch Schlamm, der im Sediment mit abgelagert wurde und dann ausgespült wurde.

 Falsche Produktbezeichnungen, Begriffe und Namen, die verwirren:
„Belgisch Granit“ ist kein Granit sondern ein Kalkstein aus Belgien.
"Gletscherkies grau" ist nicht von Gletschern geformt worden sondern ein türkischer, naturgerundeter Granit mit typischer "Pfeffer und Salz" Optik.
„Jura Marmor" ist kein Marmor sondern ein Kalkstein.
"Kavala"-Quarzit ist kein Quarzit sondern ein Silikat-Marmor.
"Karistou"-Quarzit ist kein Quarzit sondern Calcit-Marmor. 
„Mondsteine“ kommen nicht vom Mond.
„Spaghettisteine“ kann man nicht essen.
„Alpensteine“ kommen nicht aus den Alpen sondern aus dem Sauerland.
„Alaska“- Splitt kommt aus Norwegen.
„Lachssplitt“ enthält keinen Fisch.
„Barcelona“- Kies kommt nicht aus Barcelona.
"Canadian Slate" -Schiefer stammt nicht aus Kanada sondern aus Wales, Großbritannien. Alternativ bieten wir auch am Lager verfügbar Schiefer aus dem Sauerland an.
"Savannensplitt" oder"Latte Macchiato" ähnelt farblich dem gleichnamigen Heißgetränk, ist aber ein Feldspat.
"Yellow Sun" -Splitt ist nicht sonnengetrocknet sondern ein Kalkstein.

Wartezeiten vermeiden... Termin buchen

Ungestörte und qualifizierte Beratung zu Ihrem Vorhaben :
Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Kundenberater.
➔ zur Terminbuchung Beratungsgespräch

Falls Sie Samstag (ab März auch Samstags geöffnet) zu uns kommen: am besten zwischen 9:00 und 10:30 Uhr kommen, da 10:30 bis 14 Uhr die höchste Kundenfrequenz besteht.

Beton-PLUS, Beton + Keramik-Verbundplatte

Hochwertiges Produkt: Das Beste aus 2 Welten.... 
Pflegeleicht; Verlegung auf Splittbett möglich; hohe Bruchsicherheit; abriebfest, wasser send. ➔zu den Keramik-Verbundplatten

DRIVE-IN STORE: Reinfahren→Aufladen→Rausfahren

• Mit PKW / Transporter ins Lager fahren.
• Riesige Baustoffauswahl auf 20.000 m².
• Ideen-Ausstellungen auf 3000 m2.
• Kostenloser Kaffee/Erfrischungsgetränk
• Bestellung abgeben oder Beratung erhalten.
• Beim Fachberater bezahlen / auf Rechnung kaufen.
• Ware wird ans KFZ gebracht, wir helfen aufladen.
• Ladung sichern. Sicherungsmaterial im Sortiment!
Wir tragen Ihnen Ihren Einkauf wirklich bis zum Auto und wünschen gute Fahrt!    ➔ weitere Serviceleistungen

Granit Krustenplatten: Uralt für stilvolle Terrassen, Recycling pur!

Gebrauchte Granit Krustenplatten passen sich in eine stilvolle Umgebung perfekt ein und sind nicht nur auf Sylt beliebt. Sie sind ca. 5-15 cm stark, ca. 40-65 cm breit, ca. 50-100 cm lang. Im Schnitt wiegen Sie ca. 300 kg/m2. Die Kanten sind grob behauen. Jede Platte ist ein Unikat. Ein guter Steinsetzter "zaubert" daraus stilvolle individuelle Flächen. mehr Infos zu Granit Krustenplatten 

Gestalten Sie jetzt Ihre Terrasse virtuell mit der seltravision App - einfach genial!

Einfach runterladen und losplanen! Einfache, selbsterklärende Bedienung.
Speichern von Terrassen und erstellten Screenshots.
Kostenfrei für Smartphones und Tablets mit Android oder iOS